Rund 400m Elektroschläuche wurden verlegt. Die Kabeln habe ich noch nicht nachgerechnet aber es sind “ein paar”
Die Fenster haben wir mit REED Kontakten ausgestattet um diese Information sinnvoll in die Haussteuerung mit aufnehmen zu können. So soll beispielsweise die Steuerung nicht auf die Idee kommen die Jalousien bei der Terassentür herunterzufahren, wenn die Tür offen ist. – wir wolln uns ja nicht vom eigenen Haus aussperren lassen.
Die Fensterkontakte haben eine Erfahrung wieder gestärkt: Glaube keinem Vertreter. Mir wurde von mehreren Internorm Vertretern bestätigt, dass der Kontakt ENTWEDER die Öffnung des Fensters ODER das Kippen anzeigen kann. Keinesfalls beides. – Wir haben uns für die Öffnung entschieden.
Jeder Kontakt ist bereits mit einem 5-poligen Kabel versehen. Dieses Kabel ist ca. 5m lang und muss natürlich verlängert werden, damit dieses in den Verteiler zur Haussteuerung langt.
Warum ein 5-poliges Kabel für einen digitalen Zustand benötigt wird war mir ein Rätsel. Der Anschlussplan half ein wenig:
Offenbar ist ein Öffner und ein Schließer vorhanden und diese Konstruktion ist doppelt ausgeführt. Nun ja. Da hätten auch 2 Kabeln gereicht aber ok. Ich habe diese dann jeweils parallel geschaltet und mithilfe des Lötkolben verlängert.
Bei der Kontrollmessung hat sich herausgestellt, dass etwas nicht stimmt. Nach ein paar Messungen fand ich heraus, dass es sehr wohl einen Öffner und einen Schließer gibt. Allerdings auch einen Kipp- und einen Nicht-Kipp-Kontakt Nun ja ok. Auch diese Zustände hätte man mit 3 Kabeln abbilden können aber was solls.
Ein großes Manko ist jedoch, dass der Anschlussplan oben zwar auf jedem Fenster so, mit dieser Farbkodierung vorhanden war, diese Kodierung jedoch nur selten stimmte. Also musste jedes Fenster explizit ausgemessen werden . Und so kann ein ganzer Tag nur mit dem Ausmessen und Verlängern von Kabeln verbracht werden.